Programme Orchestral
Bob Mintzer (*1953)

Der berühmte Jazzsaxophonist und Big Band-Leader Bob Mintzer schuf ein echtes Crossover Konzert, das clair-obscur mit der »Neuen Philharmonie Westfalen« eingespielt hat.
Programm
Bob Mintzer Rhythm of the Americas
(2002) 30'
2.2.2.2/4.4.4.1/4 perc. Timp/Str. (auch Blasorchester)
Philip Glass (*1937)

Ein fesselndes Werk des Altmeisters der Minimal Music.
Programm
Philip Glass Concerto for Saxophone Quartet and Orchestra
(1995) 23'
2(pic).2.2.2 / 2.2.0.0 / 2 perc (SD, TD, BD, glsp, tgl, tamb, cym, maracas, hi-hat, wdbl, tpl.bl, cow bell, cel)/ str
Bart Picqueur (*1972)
Programm
Bart Picqueur Jeu de Cartes
für Saxophonquartett und Blasorchester (2013) 25'
komponiert für clair-obscur
Siegfried Matthus (*1934)

Das abwechslungsreiche Werk basiert auf der „Unendlichen Geschichte“ von Michael Ende.
Clair-obscur hat es mit der »Neuen Philharmonie Westfalen« eingespielt.
Clair-obscur hat es mit der »Neuen Philharmonie Westfalen« eingespielt.
Programm
Siefried Matthus Phantastische Zauberträume
Ein saxophonisches Märchen für Saxophonquartett und Orchester
(2005) 35'
3.Fl. - 3Trp., 3 Pos., Tuba, Pauken, Schlagzeug (4), Hrf., Celesta, Streicher
Nicolas Flagello (1928-1994)

Zu Unrecht ist dieses Stück des amerikanischen Komponisten in Europa völlig unbekannt. Es ist ein Werk voll postromantischer Abgründe in dem das Saxophonquartett all seine melodiösen und melancholischen Facetten ausspielen kann.
Programm
Nicolas Flagello Concerto Sinfonico
(1985) 25'
3 Fl (Picc), 2 Ob., Eh., 2 Cl, Bcl., 2 Fag., Cfag, 4 Hrn., 3 Trp., 2 Pos, Bpos, Tuba, Pke., Perc. Harfe, Celesta, Streicher
Mark Laycock
Programm
Mark Laycock Neues Werk für Saxophonquartett und Orchester
Auftragswerk von clair-obscur und der Jungen Orchesterakademie der Region Oberfranken
Enjott Schneider - Berlin Punk

Uraufführung: Januar 2017
Programm
Enjott Schneider Berlin Punk
Neues Werk für Saxophonquartett und Orchester von Enjott Schneider
Auftragswerk von clair-obscur